Heuneburg: Neue Forschungen
Hohgarten 4 • 78224 Singen
Gleich online buchen
"WissensWert": Dr. Leif Hansen zu sensationellen neuen Erkenntnissen über das frühkeltische Machtzentrum
Die Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen birgt bis heute Überraschungen. Sensationelle Entdeckungen sorgen für Aufsehen und geben neue Rätsel auf. Hier liegt eine der wichtigsten archäologischen Stätten Mitteleuropas. Das Burgplateau überragt weithin sichtbar die Donau. Bis zum heutigen Tag zeugen mächtige Wallanlagen und Grabhügel vom großen Reichtum und einstigen Einfluss ihrer Bewohner. Vor 2500 Jahren erstreckte sich hier ein dicht bebautes Siedlungs- und Machtzentrum der frühen Kelten. Bisher weitestgehend unerforscht war hingegen das Umland der Heuneburg, in dem die zugehörigen Höhenbefestigungen, Dörfer, Bauernhöfe und Verkehrswege lagen. Die seit 2014 laufenden Ausgrabungen im Rahmen eines Langfristprojektes haben – beispielsweise an dem Kultplatz Alte Burg bei Langenenslingen – ebenfalls zu sensationellen neuen Erkenntnissen geführt.
Dr. Leif Hansen
studierte Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie und Geologie in Kiel und promovierte über das Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf. Seit 2013 koordiniert er die Heuneburg-Forschungen am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.
Bild oben: Landesamt für Denkmalpflege am Regierungspräsidium Stuttgart