ABGESAGT! "Die Tanzstunde"
Hohgarten 4 • 78224 Singen
Gleich online buchen
Wegen der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg vom 17. März 2020 bezüglich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2/COVID-19) ist die Stadthalle Singen bis zum 30. April 2020 geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Komödie von MARK ST. GERMAIN
Deutsch von John Birke
Regie: Martin Woelffer
Choreographie: Annette Reckendorf
mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen
Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
Die Produktion wurde im Oktober 2019 aufgrund des Mitglieder-Votums mit dem 1. Preis der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen (INTHEGA) ausgezeichnet.
Ever Montgomery ist hochintelligent, doch seine Mitmenschen versteht er einfach nicht. Gesichtsausdrücke vermag er nur schwer zu deuten, Scherze kann er nur selten entschlüsseln. Zudem verabscheut er jegliche Art von Berührung, schon direkter Blickkontakt ist eine große Herausforderung für ihn. Der Grund: Ever leidet am Asperger-Syndrom, einer Variante des Autismus. Als der Professor für eine Preisverleihung allerdings dringend tanzen lernen muss, wird er vor ein schier unlösbares Problem gestellt.
Auf Anraten des Hausmeisters spricht der Geowissenschaftler Senga Quinn an, die im selben Appartementkomplex lebt. Die junge Frau ist Tänzerin, doch seit eine Verletzung ihre Karriere erst einmal beendet hat, lebt sie zurückgezogen in ihrer Wohnung und zeigt keinerlei Interesse an der Außenwelt. Kurzerhand bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab, doch schließlich siegt die Neugier. Während des Unterrichts entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar von Anfang an absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen leider unvermeidlich sind. Senga dagegen fühlt sich von Evers direkter Art provoziert – und fürchtet sich selbst vor den Antworten auf seine Fragen. Als die beiden endlich Vertrauen zueinander fassen, bemerken sie, dass sie nicht nur auf dem Tanzparkett viel voneinander lernen können …
Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen. Die Hauptdarsteller Tanja Wedhorn („Reiff für die Insel“, „Praxis mit Meerblick“) und Oliver Mommsen („Tatort“) sind dank vergangener Produktionen an der Komödie am Kurfürstendamm und zahlreicher Tourneen, darunter „Gut gegen Nordwind“ und „Eine Sommernacht“, für das sie mit dem Monica Bleibtreu Preis ausgezeichnet wurden, perfekt aufeinander eingespielt. Die beliebten Darsteller agieren als Senga und Ever herzerfrischend, gelöst, mit viel Einfühlungsvermögen und ganz ohne Kitsch. „Diese Einladung zum Tanz ist ganz großes Theater, bittersüß und zauberhaft“, befand auch die „Berliner Zeitung“.
Bilder: Michael Petersohn / Barbara Braun