
Neujahrskonzert "Mythos Broadway" - AUSVERKAUFT!
Hohgarten 4 • 78224 Singen
Gleich online buchen
Symphoniekonzert
VON WIEN NACH NEW YORK
Solistin: Judith Caspari
Dirigent: Kevin Griffiths
Moderation: Insa Pijanka, Intendantin
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Programm:
Johann Strauss Sohn (1825 – 1899): Ouvertüre aus "Die Fledermaus"
Josef Strauss (1827 – 1870): "Feuerfest", Polka française, Op. 269
Eduard Strauss (1835 – 1916): "Mit Extrapost", Polka schnell op.259
Leonard Bernstein (1918 – 1990): "Glitter and be gay" aus "Candide"
Leroy Anderson (1908 – 1975): "The Waltzing Cat", "Fiddle Faddle"
Frederick Loewe (1901 – 1988): "I could have danced all night" aus "My Fair Lady"
Richard Rodgers (1902 – 1979): "South Pacific Ouverture", "I Have Confidence" aus "The Sound of Music"
Leroy Anderson (1908 – 1975): "The Type Writer"
Henry Mancini (1924 – 1994): "Moon River” aus "Breakfast at Tiffany’s”
Andrew Lloyd Webber (*1948): "Phantom of the Opera” Suite
Einundvierzig große Bühnen, Hunderte kleine Spielstätten, funkelnde Lichter, zauberhafte Melodien: Der Broadway gilt als Zentrum des Showbusiness. Diesem Mythos widmen sich die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und Musicaldarstellerin Judith Caspari beim Neujahrskonzert, bei dem sie mit großen „Showmelodien“ aus zwei Jahrhunderten musikalisch von Europa bis nach Amerika reisen.
Reisen haben die Menschen von je her fasziniert. In der Romantik hießen die Ziele Italien und Schottland, ab dem späten 19. Jahrhundert war Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – Zentrum der Phantasien. Und dies zu einer Zeit, in der man nicht einfach ins Flugzeug steigen konnte.
Als Johann Strauss 1872 zum Gedenken an die Unabhängigkeitsbewegung und die Gründung der Vereinigten Staaten nach Boston aufbrach, lag erst einmal eine lange Schiffsreise vor ihm. Die Einladung der Amerikaner war eine große Ehre für den Wiener „Walzerkönig“ und Begründer des „goldenen Zeitalters“ der Operette. Innerhalb von drei Wochen nahm Strauss an insgesamt 23 Konzerten teil, vor bis zu 30.000 Zuschauern. Er brachte eine seiner Kompositionen gar mit einem 800 Mann starken Orchester dar – unglaubliche Bedingungen und sicherlich ein einzigartiges Erlebnis, das man in der heutigen Zeit sicherlich als „Show“ bezeichnen würde.
Das Neujahrskonzert erzählt Johann Strauss‘ Reise musikalisch nach. So beginnt das Programm in Wien, bevor es per Schiff über den Atlantik von Europa Richtung "Neue Welt" geht. Erste bekannte Showmelodien erklingen – und dann blitzt auch schon das Ziel der Reise am Horizont auf: die aufregende Metropole New York, in welcher der legendäre, funkelnde Broadway mit all seinen Musicals lockt.
Der Broadway und die Musicalwelt im Allgemeinen haben für Solistin Judith Caspari eine ganz besondere Bedeutung: In Stuttgart spielte sie die Hauptrolle im Musical „Anastasia“. Caspari, 1994 in Kassel geboren, studierte Gesang und Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in Essen und sammelte Bühnenerfahrung am Musiktheater in Gelsenkirchen und am Kasseler Staatstheater, wo sie u. a. in den Musicals „The Sound of Music“ und „West Side Story“ mitwirkte. In Stuttgart wurde der neue Stern am Musicalhimmel nicht nur für seine Sangeskunst gefeiert, sondern auch für seine Wandlungsfähigkeit und erfrischende Natürlichkeit.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!