SingenKunst 2019 - Stadt Berg Fluss
Ekkehardstr. 10 • 78224 Singen
Ansprechpartner: Kustmuseum Singen, Kunstverein Singen
Tel. +49(0)7731 85 269 / 271
Fax +49(0)7731 85 373
E-Mail an den Veranstalter
Zur Homepage des Veranstalters

Christine Lederer, Send you a river, 2019, Karton, Leinwand, Holz, Videoloop, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Eindrucksvoll stellt der Kunstverein Singen seit Jahren Positionen zeitgenössischer Kunst aus dem westlichen Bodenseeraum vor. Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungsreihe »SingenKunst« lernen die Vereinsmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit „hautnah“ KünstlerInnen mit ihren jeweiligen Arbeiten kennen.
Im Laufe der Jahrzehnte hat der Kunstverein Singen seine Ausstellungsformate immer wieder verändert, um dem Wandel der Zeit, der Kunst und des Publikums Rechnung zu tragen. Die jeweilige Jury richtet professionell den Blick auf das erstaunlich große Potential zeitgenössischer Kunst aller Formate.
Die diesjährige Ausstellung aus der Reihe SingenKunst trägt den Titel „Stadt Berg Fluss“. Dieser nimmt zum einen Bezug auf das Kinderspiel „Stadt Land Fluss“ wobei das Land aufgrund der geographischen Lage durch den Berg ersetzt wurde „Singen (Stadt) – am Hohentwiel (Berg) – an der Aach (Fluss)", zum anderen dient er der künstlerischen Umsetzung als Metapher.
Zur Teilnahme an der grenzüberschreitenden Ausstellung sind insgesamt 21 Künstler aus Deutschland, der Schweiz sowie aus Österreich mit ihren unterschiedlichen Positionen eingeladen:
Roger Aupperle (D), Burkhart Beyerle (D), Karolin Bräg (D), Axel Brandt (D), Johannes Dörflinger (D), Roland Dostal (CH), Romain Finke (D), Angela M. Flaig (D), Eckhard Froeschlin (D), Harald Gfader (A), Armin Göhringer (D), Robert Hak (D), Nikolaus Kernbach (D), Hans-Jürgen Kossack (D), Gerhard Langenfeld (D), Christine Lederer (A), Rachel Lumsden (CH), Anna Schütten (D), Richard Tisserand (CH), Xianwei Zhu (CHN/D), Katrin Zuzáková (CH).